Frauenpolitik

Als Vorsitzende der AsF Heppenheim, aber natürlich auch einfach als Frau, ist mir die Gleichstellung ein besonderes Anliegen. Die Care-Arbeit, also die Sorgearbeit – die Pflege von Angehörigen, die Betreuung von Kindern, das Führen des Haushaltes – bildet den Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Diese unbezahlte Arbeit wird noch immer größtenteils von Frauen geschultert. Sie erledigen noch immer über 60 % der gesamten unbezahlten Arbeit. Das müssen wir ändern! Es muss eine gerechtere Verteilung zwischen den Geschlechtern geben. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss gestärkt werden.

Eine Folge dieser Tatsache ist z.B.: die erhebliche Rentenlücke zwischen Frau und Mann. Frauen, die Kinder großgezogen und gearbeitet haben, sind in der Altersarmut!

Private Care-Arbeit muss deshalb in der Alterssicherung automatisch anerkannt werden. Auch bei Einstufungen und der Laufbahnentwicklung müssen Betreuungszeiten und Betreuungsaufgaben berücksichtigt werden.

Gleichstellunsgbeauftragte Tamara Bernhardt bei der AsF Heppenheim – Man muss eigentlich überall kämpfen

Vergangene Woche besuchte die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heppenheim, Tamara Bernhardt, die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Heppenheim. Einige interessierte Bürgerinnen und Bürger waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Bernhardt hat einen Masterabschluss in Sozialwissenschaften und ist seit einem halben Jahr externe Gleichstellungsbeauftragte…